Datenschutzerklärung
Willkommen auf unserer Seite zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Bei ErstePlatz.com (im Folgenden „wir“, „uns“, „unser“) legen wir größten Wert auf Ihr Vertrauen und verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO) und den geltenden Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland zu schützen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
ErstePlatz.com
E-Mail: gdpr@ersteplatz.com
(im Folgenden „Verantwortlicher“).
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir können folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben und verarbeiten:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname, Firmenname, ggf. Handelsregisternummer, USt-IdNr.
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse des Firmensitzes oder Wohnsitzes, Kontaktdaten in sozialen Netzwerken.
- Daten, die über das Kontaktformular bereitgestellt werden: Inhalt Ihrer Nachricht und die Daten, die Sie uns darin mitteilen.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browsertypen und -versionen von Plug-ins, Betriebssystem und Plattform, Daten über Ihren Besuch auf unserer Webseite (einschließlich URL, Clickstream, Verweildauer auf bestimmten Seiten, Informationen zur Seiteninteraktion - wie Scrollen, Klicks und Mausbewegungen). Diese Daten werden oft anonym über Cookies und Analysetools erhoben.
- Daten für Marketingzwecke: Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, können wir Ihre Kontaktdaten für den Versand von Werbemitteilungen und Newslettern verarbeiten.
3. Warum erheben wir Ihre Daten und wie nutzen wir sie?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Erbringung unserer Dienstleistungen (Webseitenerstellung, SEO-Optimierung, Beratung) und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
- Kommunikation mit Ihnen, Beantwortung Ihrer Anfragen und Bearbeitung Ihrer Anliegen.
- Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen und Webseiten.
- Analyse des Webseitenverkehrs und Verständnis des Nutzerverhaltens.
- Marketingzwecke (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung), wie z.B. Versand von Informationen über Neuigkeiten, Dienstleistungen oder Sonderangebote.
- Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
- Die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z.B. für den Versand von Marketingmitteilungen.
- Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. an der Verbesserung unserer Dienstleistungen, der Analyse des Webseitenverkehrs oder dem Schutz unserer Rechte.
5. Speicherdauer personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es die einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre personenbezogenen Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
6. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (Auftragsverarbeiter) nur in notwendigen Fällen und auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen weitergeben. Solche Dritte können Anbieter von IT-Dienstleistungen (Hosting, E-Mail-Dienste), Analysetools, Marketingdienste oder Buchhaltungs- und Rechtsberater sein. Wir stellen sicher, dass alle unsere Auftragsverarbeiter ausreichende Garantien für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bieten. Wir übermitteln Ihre Daten nicht in Drittländer außerhalb der EU/des EWR, ohne ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz
Sie haben folgende Rechte:
- Das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten.
- Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen.
- Das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen (sofern die Verarbeitung auf Einwilligung beruht).
- Das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Sie können Ihre Rechte geltend machen, indem Sie eine Anfrage an unsere in Abschnitt 1 genannte Kontakt-E-Mail-Adresse senden.
8. Cookies und Analysetools
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, den Webseitenverkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
- Analyse- und Leistungs-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseiten nutzen, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Zu diesem Zweck verwenden wir insbesondere Google Analytics, das uns Statistiken über den Webseitenverkehr und das Nutzerverhalten liefert. Die über Google Analytics gesammelten Daten können auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzgrundsätze im Rahmen des EU-US Privacy Shield (sofern noch gültig) oder durch Standardvertragsklauseln.
- Marketing- und Retargeting-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Webseiten hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend und damit wertvoller für Publisher und Drittanbieter-Werbetreibende sind. Wir können Dienste wie Google Ads nutzen, um unseren Nutzern relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.
Weitere Informationen darüber, wie Google Daten verwendet, wenn Sie Websites oder Apps unserer Partner nutzen, finden Sie unter: Wie Google Daten verwendet, wenn Sie die Websites oder Apps unserer Partner nutzen.
Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies (außer notwendigen Cookies) können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite (sofern ein Cookie-Banner/eine Leiste mit Einstellungen vorhanden ist) oder durch Ändern der Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern oder widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung der Verwendung von Cookies die Funktionalität einiger Teile der Webseite beeinträchtigen kann.
9. Datensicherheit
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligem oder unrechtmäßigem Verlust, Zerstörung, Veränderung, unbefugter Weitergabe oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie durch Veröffentlichung der aktualisierten Version auf unserer Webseite informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
11. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte haben, zögern Sie nicht, uns unter der in Abschnitt 1 dieser Erklärung genannten E-Mail-Adresse zu kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. August 2024.